Wähle einen Termin
Beratung Erinnerungskultur: Offenheit, Verantwortung und Zukunftsperspektiven fördern
Viele Unternehmen mit einer NS-Historie stehen vor der Herausforderung, ihre Vergangenheit verantwortungsvoll und transparent aufzuarbeiten. Dabei geht es einerseits darum eine Erinnerungskultur im Unternehmen zu schaffen, aber auch diese Verantwortung im Heute zu leben und für ein "Nie wieder" einzutreten. Ein bewusster Umgang mit der eigenen Geschichte schafft nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern stärkt auch Werte wie Toleranz, Vielfalt und Demokratie – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen.
Ich begleite Unternehmen in einem sensiblen und strukturierten Prozess, um ihre Historie aufzuarbeiten und die daraus entstehende Verantwortung in der Gegenwart zu leben.
Schritt für Schritt
... entwickeln wir den für Ihr Unternehmen passenden, individuellen Umgang mit diesem sensiblen Thema.